Erlangen | klimafreundliche Narkose

19. März 2025 , 13:07 Uhr
Foto: Das interdisziplinäre und interprofessionelle Team der Anästhesiologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Roland E. Francis) des Uniklinikums Erlangen (v. l.): Dr. Diana Kränzlein (OP-Management) mit Prof. Dr. Roland Francis, Pia Coburger, Dr. Christopher Schmitt, Stefanie Hettkamp (alle Anästhesiologie) sowie Sandra Bischoff (OP-Funktionsdienst), Dr. Claudia Handtrack (Chirurgie) und Dr. Axel Scholler (Anästhesiologie).

Die Uniklinik Erlangen tut jetzt etwas für den Klimaschutz – und das an einer für Laien eher ungewöhnlichen Stelle: nämlich beim Narkosegas. Bislang kommt das Gas Desfluran zum Einsatz, heißt es in einer Pressemitteilung. Eine siebenstündige OP sei damit so klimaschädlich wie 8.000 Kilometer Autofahrt. Mit Hilfe des Klima- und Nachhaltigkeitsfonds der Metropolregion stellt die Uniklinik jetzt um auf Propofol – da, wo es geht. Dadurch lassen sich klimaschädliche Emissionen sparen, die jährlich rund 200.000 Kilogramm Kohlendioxid entsprechen.

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Feuchtwangen | In Schule eingebrochen Die Schule Feuchtwangen Stadt ist jetzt zum Ziel von Einbrechern geworden. Wie die Polizei berichtet verschaffen sich Unbekannte in der Nacht von Sonntag auf Montag Zutritt zu dem Gebäude in der Schulstraße. Sie beschädigen weitere Fenster und versuchen auch ein Feuer zu legen. Der Schaden: mindestens mehrere Tausend Euro. Die Polizei hat Spuren gesichert und 08.04.2025 Weiltingen | Ein Morgen ohne Strom Ob Radio, Kühlschrank, Maschine oder Computer: In und um Weiltingen ist heute Morgen zeitweise gar nichts gegangen. Schuld war ein Stromausfall. Um 9.04 Uhr fiel ein Baum bei Fällarbeiten in der Nähe von Hahnenberg in eine Freileitung. Das teilt die N-ERGIE Netz GmbH mit. Dadurch kappte er die Stromversorgung in Weiltingen und einigen Ortsteilen, die 08.04.2025 Neuendettelsau | Unfall mit mehreren Fahrzeugen Ein Unfall mit mehreren Fahrzeugen im Baustellenbereich ist am Montagmittag auf der A6 zwischen Neuendettelsau und Schwabach passiert. Ein Autofahrer kommt mit seinem Auto aus Unachtsamkeit in den Baustellenbereich und streift mehrere Warnbaken. Diese werden auf die Fahrbahn geschleudert. Sechs weitere Autos fahren über die Warnbaken. Das Auto des Unfallverursachers war so stark beschädigt, dass 08.04.2025 Burgbernheim | Ampel zu spät erkannt Großes Glück hatten jetzt drei Kinder an einer Fußgängerampel in Burgbernheim. Die drei Schüler im Alter von acht und neun Jahren laufen an einer Ampel über die Bergeler Straße. Ein 23-jähriger Autofahrer sieht wohl wegen der tief stehenden Sonne die rote Ampel zu spät. Die Schüler laufen da schon über die Fahrbahn. Trotz einer Vollbremsung