Markt Erlbach | Kampf gegen die Flammen

01. April 2025 , 17:54 Uhr

In Markt Erlbach läuft gerade ein großer Feuerwehreinsatz. Was als Brand auf einem Balkon begonnen hat, setzte sich dann im Dachstuhl eines Hauses fort. Zwar ist der akute Brand gelöscht und auch die zwischenzeitliche Bevölkerungswarnung vor Rauchgasen, die durch den Ort zogen, aufgehoben – beendet ist die Arbeit der Feuerwehr aber noch lange nicht. Wie uns Kreisfeuerwehrsprecher Rainer Weiskirchen sagt, ist das Problem dieses Dachstuhlbrandes auf dem Dach zu finden. Die ganze südwestliche Dachseite ist mit Photovoltaikmodulen bestückt. Bei den Nachlöscharbeiten mit zwei Drehleitern müssen die Feuerwehrler nun die Module entfernen, um dann zu prüfen, wo im Dachstuhl es brennt, eine gefährliche und schweißtreibende Arbeit unter Atemschutz. Entsprechend häufig müssen die Kräfte ausgetauscht werden. Meldungen über Verletzte gibt es immerhin nicht.

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 Mittelfranken | Landräte fordern Bürokratieabbau Die mittelfränkischen Landräte fordern die künftige Bundesregierung dazu auf, Strukturreformen und Bürokratieabbau deutlich voran zu bringen. Nur so ließe sich eine zukunftsfähige, schlanke und bürgernahe Verwaltung gewährleisten, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Auch über die Verwendung finanzieller Mittel wollen sie in Zukunft mehr mitentscheiden. „Wir wissen vor Ort am besten, wo das Geld gebraucht 10.04.2025 Nürnberg | Nachwuchs bei den Wanderfalken Die Freude bei den Falken-Fans in der Region ist groß. Auf der Nürnberger Kaiserburg ist jetzt das erste Wanderfalkenküken geschlüpft. Knapp 40 Tage haben sich die beiden Altvögel um die Eier gekümmert, so die Regierung von Mittelfranken, nun ist das erste Küken da. Die Experten hoffen nun, dass aus den übrigen Eiern ebenfalls bald Nachwuchs 10.04.2025 Nürnberg | Jugendlicher Dieb verletzt Polizisten Ein jugendlicher Ladendieb hat am Mittwochnachmittag in Nürnberg einen Polizisten verletzt. Der Mitarbeiter eines Bekleidungsgeschäfts sieht, wie der 17-Jährige das Geschäft mit einer Umhängetasche verlässt, ohne zu zahlen. Er will flüchten. Der Jugendliche zieht laut Polizei ein Taschenmesser. Doch der Mitarbeiter kann ihn bis zum Eintreffen der Beamten festhalten. Eine Bedrohung gab es demnach aber 10.04.2025 Mittelfranken | Dürre in der Region Die Böden in Mittelfranken sind zu trocken. Seit vielen Wochen hat es kaum geregnet. Laut dem Dürremonitor vom Zentrum für Umweltforschung haben wir in unserer Region moderate bis extreme Dürre im Boden. Vor allem für die Bauern könnte das zum Problem werden. Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbands im Landkreis Ansbach ist Reinhold Meyer: